Vorschau

DAS AUSSTELLUNGSJAHR 2023 - eine Vorschau

12. Mai–15. Oktober 2023 im Stadtmuseum
"Tier & Wir - Kultur und Geschichte unserer Beziehung"
Facetten einer ganz besonderen Beziehung. Das Stadtmuseum Euskirchen hat zu diesem Thema geforscht und zeigt nun in einer großen Ausstellung das vielfältige und wandelbare Verhältnis zwischen Mensch und Vierbeiner innerhalb der vergangenen 150 Jahre.


Anlässlich des 85. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. November 1938 steht das weitere Ausstellungsjahr unter dem Leitmotiv „Erinnern für die Zukunft“.

Das Lonka Projekt und die Gedenkveranstaltung zum Novemberprogrom setzen sich mit der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und dem Holocaust auseinander:

04. November 2023–03. März 2024 im Stadtmuseum
"The Lonka Projekt"
 - weltweit führende Fotograf*innen aus rund 30 Ländern haben Holocaust-Überlebende in ihrem privaten Umfeld fotografiert und damit ein einzigartiges Gesamtwerk geschaffen. Ihre Fotos und Texte veranschaulichen, wieviel Kraft, Mut und mentale Stärke es braucht, um ein Leben nach dem Holocaust glücklich zu gestalten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Fotos.

09. November 2023 auf dem Platz der ehemaligen Synagoge in der Annaturmstraße
öffentliche Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag des Novemberpogroms. Mit Gesang und Gebeten, Texten und Fotos wird der Opfer der Nazi-Herrschaft in Euskirchen gedacht.

Genauere Informationen zu den jeweiligen Ausstellungen zukünftig an dieser Stelle, im Newsletter, auf Facebook und in der örtlichen Presse.


02.-21. Juni 2023 im Ausstellungscontainer auf dem Klosterplatz
#StolenMemory - eine Ausstellung der Arolsen Archives (Internationales Zentrum für NS-Opfer).
Arolsen Archives bewahren noch immer die persönlichen Gegenstände von rund 2.500 ehemaligen KZ-Häftlingen auf. Mit der Kampagne #StolenMemory wird vom Schicksal der KZ-Häftlinge erzählt und zugleich nach deren Familien gesucht, um die Erinnerungsstücke zurückzugeben.