„Jahrmarkt und Kirmes. 700 Jahre Marktrecht in Euskirchen“
Ausstellung geht in die Verlängerung
Wegen des großen Zuspruch wird die Präsentation der Ausstellung bis zum 23. April 2023 verlängert. Zudem ist der Eintritt während des Stadtfestes am 22. und 23. April frei. Beste Gelegenheit also, um noch einmal einzutauchen in die Welt des fröhlichen Treibens in Euskirchen.
Zweimal im Jahr verwandelt sich die Innenstadt von Euskirchen in einen großen Vergnügungspark. Bunte Lichter, verlockende Düfte, diverse Vergnügungsbuden und beeindruckende Fahrgeschäfte sorgen für viel Spannung und Unterhaltung.
Die Jahrmärkte haben in Euskirchen eine 700jährige Tradition. 1322 verlieh der damalige Landesherr der Stadt das Marktrecht. Und legte damit den Grundstein für die Donatus-Kirmes im Mai und den Simon-Juda-Markt im Oktober. Heute zählen beide Jahrmärkte zu den größten Innenstadtkirmessen im linksrheinischen Gebiet.
Die Ausstellung zeigt die historische Entwicklung von Jahrmarkt und Kirmes in Euskirchen ebenso wie deren Bedeutung als Handels-, Kommunikations- und Vergnügungsort. Neben vielen Fotos und Dokumenten gibt es zahlreiche historische Objekte zu sehen, darunter ein sogenannter Kraft-Automat und die Gondeln einer Schiffschaukel.
Besonderes Highlight ist die Präsentation der Original-Marktrechtsurkunde von 1322 in einer Klimavitrine.
