Hundebuggy
Dinge mit Geschichte
In unserer Reihe „Dinge mit Geschichte“ geht es in diesem Monat um ein ungewöhnliches Gefährt: Einen Hundebuggy.
Der kleine schwarze Wagen gehörte einer Familie aus Zülpich. Ihre Französische Bulldogge konnte altersbedingt nicht mehr so gut laufen. Dank dieses Wagens reiste sie bei längeren Spaziergängen immer bequem mit.
Für ein Museumsobjekt ist der Hundebuggy mit seinem 2020er Baujahr nicht sehr alt. Doch auch Zeitzeugnisse aus der Gegenwart sind Teil unserer Sammlung. Der Buggy ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie sich der Umgang mit Hunden in den letzten 100 Jahren verändert hat. Zogen Hunde in Euskirchen früher noch die Wagen für die Menschen, wird der ein oder andere Vierbeiner heute selbst gefahren. Früher waren Hunde Arbeitstiere und lebten oft außerhalb des Wohnhauses. Heute sind sie nach der Katze das beliebteste Haustier der Deutschen.
Dieses Objekt und noch viele andere spannende Ausstellungsstücke sind in unserer aktuellen Sonderausstellung „Tier & Wir. Kultur und Geschichte unserer Beziehung“ zu sehen.
Foto: mindcopter GmbH
Link zur Sammlung "Dinge mit Geschichte"
