Bildungsangebote für Erwachsene / Senioren

Die Stadtbibliothek ist ein Ort des lebenslangen Lernens. In diesem Rahmen werden auch für Erwachsene jeden Alters öffentliche Bildungsangebote gemacht. Bekannt und bewährt sind Veranstaltungen rund um literarische oder kulturelle Bildung. Die Stadtbibliothek fühlt sich aber auch der Förderung der Medienkompetenz aller Altersgruppen verpflichtet und hat in den letzten Jahren in diesem Bereich ihr Angebot deutlich erweitert. Erste Eindrücke erhalten in den Berichten über die Links in der Tabelle unten.

Ansprechpartnerinnen

Medienkompetenz: Frau Rizzuto | Tel. 02251 65074-54 | crizzuto@euskirchen.de
Literaturveranstaltungen: Frau Sterr | Tel. 02251 65074-57 | dsterr@euskirchen.de

Bildungsveranstaltungen für Erwachsene / Senioren im Überblick
Gespräche über Bücher:
Offener Literaturgesprächskreis unter der Leitung der Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg
4 - 5 mal im Jahr,
donnerstags
ab 19 Uhr
Literarischer Abend des Fördervereins der Stadtbibliothekjährlich im November,
donnerstags
ab 19 Uhr
Autorenlesung in Kooperation mit dem Haus der Familiejährlich im Frühjahr
Die Welt erzählt: interkultureller literarischer Abend in Kooperation mit Caritas und Kobizjährlich im Dezember
Digitaler Stammtisch zu aktuellen Fragen rund um das Internet4 mal im Jahr,
donnerstags
ab 17:30 Uhr
Zusammenstellung von Bücherkisten/Medienboxen für Institutionen, z.B. Senioreneinrichtungenauf Anfrage
Kooperationspartner für Besuch mit Buch der Ev. Kirche Euskirchenlaufend
VR-Dienstag: Offenes Angebot zu Ausprobieren von Bildungsangeboten mit Virtual Realityjeden Dienstag
ab 15 Uhr
Offene Sprechstunde zur Beratung für die Nutzung der digitalen Angebote der Stadtbibliothekjeden Donnerstag
ab 17:30 Uhr
Spiele- und Gamingtage für alle Generationen

in allen Ferien,
meist donnerstags nachmittags

Medienpädagogische Eltern-Kind-NachmittageUnregelmäßig