Offene Stadtführungen

Sie möchten mehr über die Geschichte der Stadt Euskirchen erfahren?
Kommen Sie zu einer Stadtführung!
Stadtführungen finden regelmäßig samstags statt. Sie beginnen - sofern nicht anders angegeben - vor dem Eingang des Stadtmuseums im Kulturhof (Innenhof), Wilhelmstraße 32–34, 53879 Euskirchen.
Teilnahmeentgelt:
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
(Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Absolvent*innen des FSJ und BFD, Inhaber*innen von Ehrenamtskarten)
Das Entgelt in Höhe von 5,00 € pro Person wird vor Ort erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Download Flyer(PDF)
Stadtführungen 2025
Samstag, 8. März 2025, 14 – 15.30 Uhr
Die Pfarrkirche St. Martin im Wandel der Zeit
Eine Führung zur Baugeschichte der Martinskirche
mit Hans Helmut Wiskirchen, Studiendirektor i.R.
Treffpunkt: vor der Pfarrkirche St. Martin, Kirchstraße
Samstag, 5. April 2025, 14 – 15.30 Uhr
Vom Städtchen zur Stadt
Eine Stadtführung zur historischen Entwicklung von Euskirchen
mit Petra Goerge, Museumspädagogin, Stadtmuseum Euskirchen
Samstag, 3. Mai 2025, 14 – 15.30 Uhr
Alltagsgeschichten: die Hochstraße in Euskirchen
Eine Stadtführung zur historischen Entwicklung der Hochstraße
mit Kurt Lingscheidt, Vorsitzender Förderverein Stadtmuseum
Samstag, 7. Juni 2025, 14 – 15.30 Uhr
Alltagsgeschichten: die Bahnhofstraße in Euskirchen
Eine Stadtführung zur historischen Entwicklung der Bahnhofstraße mit Theo Heinrichs, Historiker
Samstag, 5. Juli 2025, 14 – 16 Uhr
Ausflug: Die Erft – Geschichte eines Flusses
Ein Besuch des Erftmuseums in Gymnich
mit Dr. Heike Lützenkirchen, Museumsleiterin, Stadtmuseum Euskirchen
Treffpunkt: „km51 – Das Erftmuseum“, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Erftstadt
Eigene Anreise
Um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 6. September 2025, 14 – 15 und 15 – 16 Uhr
Gold, Silber, Seide
Zwei Führungen durch die Geistliche Schatzkammer von St. Martin
mit Jennifer Kirchhoff, Kunsthistorikerin, Stadtmuseum Euskirchen
Treffpunkt: vor der Pfarrkirche St. Martin, Kirchstraße
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 11. Oktober 2025, 14 – 15.30 Uhr
Zerstörung und Wiederaufbau
Eine Stadtführung zur städtebaulichen Entwicklung von Euskirchen ab 1945
mit Dr. Heike Lützenkirchen, Museumsleiterin, Stadtmuseum Euskirchen
Samstag, 8. November 2025, 14 – 15.30 Uhr
Gut Shabbes!
Eine Stadtführung zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde von Euskirchen
mit Petra Goerge, Museumspädagogin, Stadtmuseum Euskirchen