Führungen für Schulklassen?
Jederzeit!
Das Stadtmuseum bietet ganzjährig an:
- Führungen durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung und die Sonderausstellungen
- für alle Jahrgangsstufen und Schulformen
- Themenschwerpunkte nach vorheriger Absprache
- nach vorheriger Vereinbarung täglich ab 8:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Entgelt: 1,50 € je Schüler*in, Begleitpersonen kostenlos
Bei Interesse und Fragen zu unseren Führungen wenden Sie sich an:
Petra Goerge
Telefon 02251 65074-37
pgoerge@euskirchen.de
Hinter hohen Mauern?! Vom Leben in der mittelalterlichen Stadt Euskirchen
Besichtigung des historischen Stadtmodells und Stadtrundgang
(Foto: Guido Hoffmann)
Wie sah unsere Stadt im Mittelalter aus? Wie war sie befestigt? Wie lebten die Menschen in Euskirchen vor 700 Jahren? Am Stadtmodell wird über das mittelalterliche Euskirchen gesprochen und die Route für den anschließenden Spaziergang entlang der ehemaligen Stadtbefestigung festgelegt.
Dauer: 90 Minuten
Teilnahmeentgelt: 1,50 € je Schüler*in, Begleitpersonen kostenlos
Buchung bei Petra Goerge, Tel. 02251 65074-37 oder museum@euskirchen.de
Die Ausstellung richtet den Blick auf die Zeit eines besonderen Übergangs: die Situation in Euskirchen nach der Besetzung durch die amerikanischen Streitkräfte im März 1945 und die ersten Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Nachkriegsjahre sind in Euskirchen – wie überall in Deutschland und Europa - geprägt durch die Folgen traumatischer Kriegserfahrungen, ob zu Hause, in der Evakuierung oder an der Front; durch eine schwierige Versorgungslage und eine große individuelle Unsicherheit. Zudem steht die Stadt jahrelang unter Kontrolle der belgischen Besatzungsmacht. Berührende Fotos und Objekte veranschaulichen den dramatischen Übergang vom Krieg zum Frieden und den Aufbruch in eine neue demokratische Gesellschaftsordnung.
Die Ausstellung endet mit der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Euskirchen und Charleville im Jahr 1961; diese frühe Partnerschaft ist Ausdruck für den großen Wunsch nach Versöhnung und Annäherung.
Heute, 80 Jahre nach Kriegsende lebt Deutschland, und damit auch Euskirchen, in Frieden und Freiheit mit seinen europäischen Nachbarn und der Welt. Diese Errungenschaft zu bewahren, ist Auftrag für die Zukunft.
Download Flyer Begleitprogramm (PDF)
Download Flyer Informationen für Lehrkräfte (PDF)