Führungen für Schulklassen?
Jederzeit!
Das Stadtmuseum bietet ganzjährig an:
- Führungen durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung und die Sonderausstellungen
- für alle Jahrgangsstufen und Schulformen
- Themenschwerpunkte nach vorheriger Absprache
- nach vorheriger Vereinbarung täglich ab 8.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Entgelt: 1,50 € je Schüler*in, Begleitpersonen kostenlos
Bei Interesse und Fragen zu unseren Führungen wenden Sie sich an:
Petra Goerge
Telefon 02251 65074-37
pgoerge@euskirchen.de
Diese Führungen können Sie buchen
Hinter hohen Mauern?! Vom Leben in der mittelalterlichen Stadt Euskirchen
Besichtigung des historischen Stadtmodells und Stadtrundgang
(Foto: Guido Hoffmann)
Wie sah unsere Stadt im Mittelalter aus? Wie war sie befestigt? Wie lebten die Menschen in Euskirchen vor 700 Jahren? Am Stadtmodell wird über das mittelalterliche Euskirchen gesprochen und die Route für den anschließenden Spaziergang entlang der ehemaligen Stadtbefestigung festgelegt.
Dauer: 90 Minuten
Teilnahmeentgelt: 1,50 € je Schüler*in, Begleitpersonen kostenlos
Buchung bei Petra Goerge, Tel. 02251 65074-37 oder museum@euskirchen.de
Elefanten in Euskirchen? In der Fußgängerzone? Wahrheit oder Fake? Wahrheit!
Anfang der 1950er-Jahre zogen die Elefanten vom Circus Williams durch die Neustraße und zeigten ihre Kunststücke. Eine große und staunende Menschenmenge folgte ihnen. Wieder einmal gastierte der Circus Williams in Euskirchen. Die „Elefantentour“ durch die Innenstadt war ein gut kalkulierter und erfolgreicher Werbegag. Fotos davon, von anderen Tieren, tierischen Begegnungen und zahlreiche spannende Ausstellungsstücke zeigt die Sonderausstellung „TIER & WIR“. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die wechselvolle Beziehungsgeschichte zwischen Mensch und Tier mit Beispielen aus den vergangenen 150 Jahren in Euskirchen. Der Blick auf Hund, Pferd, Rind oder Elefant zeigt, wie vielseitig und mitunter widersprüchlich unser Zusammenleben und unser Umgang mit Tieren bis heute ist.
Viele Fotos und Exponate aus der Sammlung des Stadtmuseums, den Beständen der LVR-Freilichtmuseen Kommern und Lindlar sowie zahlreiche private Leihgaben machen den Ausstellungsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es werden Führungen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - für Schulklassen angeboten. Eine Führung dauert 60 Minuten und kostet pro Schüler*in 1,50 €. Terminvereinbarungen unter Tel. 02251 6507432 oder Terminanfragen per Mail: museum@euskirchen.de
Fotos: Stadtarchiv Euskirchen, Sammlung Otto Mertens